Übrigens, was macht die Alpenballonfahrt im Winter so besonders? Die Berglandschaft hat im Winter einen ganz besonderen Reiz. Während im Flachland alles ruht, bieten die schneebedeckten Berggipfel einen atemberaubenden Ausblick aus dem Ballonkorb. Außerdem umgeben euch bekannte Wandergipfel bei der Ballonfahrt: Wilder Kaiser, Kitzsteinhorn, Steinplatte und viele mehr.
Ist es kalt bei einer Winterballonfahrt? Keineswegs, normale Winterkleidung wie bei einem Spaziergang draußen reicht aus. Zudem strahlt der Brenner über dem Ballonkorb genügend Wärme ab, damit ihr nicht friert.
Alternativ ist die Alpenballonfahrt auch im Sommer möglich. Daher starten wir früh morgens, um den Sonnenaufgang mitzuerleben. Denn ab 4 Personen stehen wir für euch im extra Ballonkorb. Dadurch können wir euch das beste Erlebnis für die Sinne ermöglichen.
Ferner seid ihr bei der Ballonfahrt nur mit erfahrenen Ballonpiloten unterwegs. Insbesondere können sie auf viele Jahre Pilotentätigkeit zurückblicken und verstehen ihr Handwerk verstehen.
Alpenballonfahrt Packet:
- Fahrtzeit in der Luft 1,5 – 2 Std. in der Luft
- Start inneralpin rund um St. Johann
- Dauer insgesamt ca. 4 St.
- ausgebildete & erfahrene Ballonpiloten
- Ausblick auf bekannte Kletter- und Wandergipfel
- tolle Winterlandschaft mit schneebedeckten Gipfeln
- Winterfahrten von September – April
- Bergballonfahrt im Sommer ab 4 Personen mit Start bei Sonnenaufgang
Lasst euch dieses Winterspektakel nicht entgehen. Übrigens ist es ein außergewöhnliches Geschenk für eure Liebsten!